Workshop: Netzwerke @ Werk-Stadt-Schloss, Wolfsburg 2014
Workshop mit Geflüchteten @ Neusicht Festival / Viva con Agua, Luzern 2015 (Photo: Papa Shabani / papashabani.wordpress.com)
DE/CONSTRUCTING Identities Workshop, forumZFD, Prizren (Kosovo) 2011
Kunstherbst für Kids @ Martin-Gropius-Bau, Berlin 2013
City Skins Workshop in Zusammenarbeit mit Archiv der Jugendkulturen / Graffitiarchiv, Berlin 2014 (Photo: Christina Palitzsch / christinapalitzsch.com)
GrenzenWorkshop – DFJW (Deutsch-Französisches Jugendwerk), Berlin 2015
Workshop: Netzwerke @ Werk-Stadt-Schloss, Wolfsburg 2014
Protestplakat-Workshop, Pottfiction / anschlaege.de, Dortmund 2014
City Skins Workshop in Zusammenarbeit mit Archiv der Jugendkulturen / Graffitiarchiv, Berlin 2014 (Photo: Christina Palitzsch / christinapalitzsch.com)
Junior Lab – Kiezkönner (Backjumps) @ Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, Berlin 2015
Workshop mit Geflüchteten @ Neusicht Festival / Viva con Agua, Luzern 2015 (Photo: Papa Shabani / papashabani.wordpress.com)
City Skins Workshop in Zusammenarbeit mit Archiv der Jugendkulturen / Graffitiarchiv, Berlin 2014
Protestplakat-Workshop, Pottfiction / anschlaege.de, Dortmund 2014 (Photo: Sascha Dominic Rutzen)
DE/CONSTRUCTING Identities Workshop, forumZFD, Prizren (Kosovo) 2011
Workshops
Kunst- und Street-Art-Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Neben der Arbeit im Atelier und im öffentlichen Raum, leiten Various & Gould jährlich eine Reihe von Kunst- und Street-Art-Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im In- und Ausland. Die Workshops finden dabei immer in Zusammenarbeit mit externen Partnern und Institutionen statt und werden individuell ausgearbeitet. Obgleich jede/r TeilnehmerIn einen Beitrag beisteuert, steht im Zentrum der Workshops immer das Gemeinschaftswerk.
Ziel ist es, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich künstlerisch zu entfalten und kreativ auszutoben. Nebenbei werden Menschen ohne künstlerischen Hintergrund die Grundlagen und allem voran der Spaß an verschiedenen Techniken wie Sprühschablonen, Siebdruck oder Collagen vermittelt. Die Ergebnisse wirken dabei immer über den Workshop hinaus – so sollen die Werke anschließend ausgestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
„Wenn man die Workshops von Various & Gould näher betrachtet wird klar, wie essentiell die kommunikativen Aspekte der Kunst für die beiden sind. Sie haben mir viel über ihre Erfahrungen berichtet, vor allem darüber, wie inspirierend und bereichernd es ist, Kinder und junge Erwachsenen an die Kunst heranzuführen – nicht zuletzt in Hinblick auf die eigene Kreativität.“Anna Martini, ARTCONNECT BERLIN, 2015
„Viele Leute denken, sie seien nicht kreativ, und wenn sie sich vor einer leeren Leinwand wiederfinden, sind sie überfordert und wissen nichts damit anzufangen. Indem wir das Thema Kunst spielerisch angehen, versuchen wir den Teilnehmenden einen Weg aufzuzeigen, ihr verstecktes kreatives Potential zu entdecken und auszuleben.“Various & Gould, 2015
„[…] Einer der spannendsten Momente für uns alle war der Zeitpunkt, an dem wir die selbstgestalteten Poster an den Wänden befestigt haben. Wie für jeden Künstler, ist auch für uns die Ausstellung von großer Bedeutung. Unsere fand im öffentlichen Raum statt, an den Wänden von Prizren. Was könnte einen mehr zufriedenstellen, als eine „eigene Galerie“ zu haben, die tagein tagaus von Anwohnern und Touristen besucht und geschätzt wird?“Doris Manu, Teilnehmerin, DE/CONSTRUCTING Identities, 2011
Ausgewählte Workshops / Seminare / Vorträge
2021
Monumental Shadows (Seminar) – BAI (Berlin Art Institute), Berlin
Identikit-Plakate (Workshop) – Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, Berlin
Gesprächsrunde mit Ellen Blumenstein (Kuratorin) und Corinna Tell (Referentin im Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz) zum (künstlerischen) Umgang mit kolonialen Denkmälern – Konferenz: Zugang Gestalten! – Schwieriges Erbe, Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Shell we talk? (Künstler*innen-Gespräch zu Monumental Shadows) – Laura Seidel / Zitadelle Spandau, Berlin
Permanently Improvised (Online-Vortrag) – BAI (Berlin Art Institute), Berlin
2020
Pass-Werkstatt (Workshop) – Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, Berlin
30 Jahre Deutsche Einheit (Workshop) – Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK), Cottbus
Kinderrechte. Was hat das mit mir zu tun? (Workshop) – Walls Can Dance / Urban Art Institute / Globales Lernen Harburg / Christina Castillón, Hamburg
We the Artist – collaborative art practice (Seminar) – BAI (Berlin Art Institute), Berlin
2019
Gender Equality and Stereotypes (Workshops) – Goethe-Institut London / Jugendzentren in Manchester und Luton
Break, Broke, Broken (Seminar) – BAI (Berlin Art Institute), Berlin
Familien – Bande (Collagewand beim Frühlingscamp) – DT (Deutsches Theater), Berlin
2018
Revolte (Collagewand beim Kinderfest) – Museum in der Kulturbrauerei / Haus der Geschichte, Berlin
Workshops und Podiumsdiskussion – Prof. Cinara Barbosa / Goethe-Zentrum, Brasília
monYOUment (Seminar) – BAI (Berlin Art Institut), Berlin
Treffpunkt: Denkmal / City Skins, Lumumba (Workshop) – Annika Hirsekorn / neurotitan / Lessing Gymnasium, Berlin
Gastvortrag – BTK Illustration / UE University of Applied Sciences Europe, Campus Berlin
Atelierbesuch mit Siebdruck-Vortrag – Prof. Doreen Schulz / Prof. Clara Leskovar / Weißensee Kunsthochschule Berlin (KHB)
2017
Let’s Go Public! (Seminar) – BAI (Berlin Art Institut), Berlin
Wandbild-Workshop – Gemeinschaftsunterkunft Maxie-Wander-Straße / Jugendclub U5 / Integrationsmanagement BENN Boulevard Kastanienallee, Berlin
Wandbild-Workshop – Eltern-Kinder-Tagesstätte „eene meene mopel“
Urban Art ist Kunst am Bau?! – Podiumsdiskussion – Wir gestalten Dresden e. V. / Lackstreichekleber Urban Art Festival, Dresden
Diskursives Dinner – Prof. Markus Bader / ZKR (Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum Schloss Biesdorf), Berlin
City Skins – Schicht für Schicht (Vortrag + Workshop) – BAI (Berlin Art Institut), Berlin
2016
Ausnahme – Zustand (Collagewand beim Herbstcamp) – DT (Deutsches Theater), Berlin
Millerntor Gallery / Viva con Agua / Hanseatic Help, Hamburg
Kiez-Kultur-Sommer, LOA Berlin – Notunterkunft Ruschestraße, Berlin
Mittenmang Kunst – Groth Gruppe, Berlin
2015
Konferenz CIEE (Council on International Educational Exchange) – Hamburger Bahnhof, Berlin
Neusicht Kunst & Kulturfestival / Viva con Agua, Luzern
Leadership-Seminar – ESMT (European School of Management and Technology), Berlin
Junior Lab – Kiezkönner (Backjumps) – Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, Berlin
GrenzenWorkshop – DFJW (Deutsch-Französisches Jugendwerk), Berlin
2014
Diskursives Dinner – Prof. Markus Bader / Tristan Lannuzel / Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel
Siebdruck-Workshop – All in a Day’s Work (Druck Berlin) – Mother Drucker, Berlin
City Skins (in Zusammenarbeit mit Archiv der Jugendkulturen / Graffitiarchiv), Berlin
Netzwerke – Werk-Stadt-Schloss, Wolfsburg
Wünsch Dir Was! – Graffiti im Museum – Museum Berggruen / Sammlung Scharf-Gerstenberg, Berlin
Pottfiction / anschlaege.de, Dortmund
2013
Street Meets Art – LOA Berlin (Lichtenberg Open ART), Berlin
Kunstherbst für Kids – Dada Workshop – Martin-Gropius-Bau / FU-Berlin, Berlin
2012
Backjumps – Junior Issue – Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, Berlin
Open Air Kunst Lichtenberg – LOA Berlin / Atelier Christian Awe, Berlin
Monsterworkshop – ROCK THE BLOCK (Backjumps), Berlin
Gender und Graffiti (Gespräch) – Prof. Ilaria Hoppe / Humboldt-Universität, Berlin
2011
DE/CONSTRUCTING Identities – forumZFD, Prizren (Kosovo)