"Identikit", Ausstellungsansicht @ 30works Galerie, Köln 2014
"Identikit", Berlin 2008 (Photo: Just / 1just.de)
"Identikit", Berlin 2008 (Photo: K!WA / flickr.com/photos/kiwa-one)
"Identikit", Ausstellungsansicht @ Brooklynite Gallery, NYC 2008 (Photo: runtoline / flickr.com/photos/runtoline)
Identikit
Patchwork-Identitäten zum Thema Migration und Klischees
Diese Plakatserie, begonnen in 2007/08, beschäftigt sich mit dem Thema Migration und daraus hervorgehend mit den Aspekten Identität und Klischees. Identitäten sind hochkomplex, Klischees hingegen arbeiten mit Vereinfachung. Immer mehr Leute besitzen eine Patchwork-Identität, der andere Menschen leider nur allzu oft mit Vorurteilen begegnen.
Zur Verbildlichung dieser Problematik haben Various & Gould sogenannte Identitäts-Collagen kreiert, bei denen Gesichter von bekannten Persönlichkeiten mit Migrations-Hintergrund in waagerechte Streifen geschnitten werden, sodass sie sich in immer neuen Variationen zusammensetzen – und wahlweise durch Worte ergänzen lassen.
„Durch die Montage verschiedener, auch gender-konnotierter, Porträtabschnitte und Textfragmente […] in einem Siebruckverfahren wird einer oberflächlich identitären Vorstellung einer Subjektkonstruktion widersprochen. Manche Ausschnitte bieten Identifikationsmöglichkeiten an, andere nicht, was dazu führt, dass Identifikationsphantasmen befragt werden müssen.“Sønke Gau & Katharina Schlieben, Katalog Help!, Museum für Gestaltung Zürich, 2009
„Das tolle an den Plakaten ist, das es kein Gut und kein Böse gibt. Identität ist vielschichtig […] Im besten Fall eröffnen wir mit den Plakaten neue Denkräume.“
– Ulrike Kremeier, Direktorin Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLmK), in der Lausitzer Rundschau, Feb 2018 –
(Beim Cottbuser Sternmarsch 2018 hat das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst 200 tragbar gemachte Offsetplakate der Identikit Plakatserie an den vier Startpunkten ausgegeben – als Zeichen für mehr Toleranz und Offenheit. Die Schilder konnten im Anschluss mit nach Hause genommen werden.)
Links zur Serie
Interaktiver Identikit-Generator
Werke aus „Identikit“ und anderen Serien sind hier zu finden: